
Nach einem Rezept von Marcel Paa.
Zutaten:
Hauptteig:
280g Vollmilch (Zimmertemperatur)
10g Anstellgut (Sauerteig, alternativ 1g frische Hefe)
10g Salz
40g Butter (Zimmertemperatur)
490g Weizenmehl 405 / 550
5g frische Hefe
Lauge:
1 Liter Wasser
40g Natronperlen
Bestreuen (optional):
Salz oder Sesam oder Käse
Alle Hauptteig-Zutaten in eine Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe miteinander vermischen. Nach ca. 2 - 3 Minuten die Knetgeschwindigkeit auf die nächsthöhere Stufe erhöhen und den Teig weitere 10 - 15 Minuten auskneten, bis er die Fensterprobe besteht.
Den Teig nun zu einer Kugel formen, wieder in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, diese mit einem Teigtuch abdecken und den Teig für 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Nach der Ruhephase den Teig in ca. 90g schwere Stücke teilen, rund wirken und kurz entspannen lassen.
Danach die Teigkugeln länglich wirken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dieses nun mit einem Teigtuch abdecken und für 18 - 24 Std. in den Kühlschrank stellen.
Nach der Stückgare den Backofen auf 220°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Die Teiglinge nun vorsichtig laugen, indem sie für ca. 3 - 4 Sekunden ein Bad in der Lauge nehmen.
Vorsicht! Natron ist ätzend, unbedingt Handschuhe und Schutzbrille tragen. Lauge aus Natronperlen nicht aufkochen - Explosionsgefahr. Lauge aus Backnatron in heißes Wasser einrühren.
Die Teiglinge nach dem Laugen unbedingt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. (Die Lauge greift z.B. ein Lochblech an.)
Die Teiglinge nun mit Salz (oder Sesam / Käse) bestreuen und 2x parallel einschneiden (Messer im 45° Winkel).
Sie werden nun für ca. 15 - 17 Minuten gebacken (ohne Dampf / Schwaden).
Nach dem Backen die Laugenstangerl zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen und sofort mit Wasser besprühen. Dies verleiht den Laugenstangerln einen schönen Glanz.